Bukenberger & Wild GbR
Osteopathie und Physiotherapie
Schwerpunkt Neurologie
Das Fachgebiet der Neurologie stellt den Schwerpunkt unseres Praxiskonzeptes dar. Es ist eine gesonderte Therapieform in der Physiotherapie, die eine umfangreiche Zusatzqualifikation erfordert. |
![]() |
![]() |
Wir arbeiten in unserer Praxis mit dem Bobathkonzept, welches die indivi- duelle Persönlichkeit des Patienten in eine lebendige und dynamische Thera- pie zur Rehabilitation bei neurologi- schen Erkrankungen mit einbezieht. Die Behandlung richtet sich an Patien- ten mit Erkrankungen des Nervensys- tems, erworbenen oder auch ange- borenen Hirnschädigungen, z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Hirnblutungen, peripheren Lähmungen nach Bandscheibenproble- matik, Querschnittlähmungen komplett wie inkomplett, und vieles mehr. |
![]() |
Wir sind in der Lage Patienten in der Frühreha wie auch später zu begleiten und zu fördern. | ||
Durch unsere unmittelbare Nachbarschaft mit den ergänzenden Fachdisziplinen der Ergotherapie (sensomotorisch-perzeptives Training, Hirnleistungstraining, Alltagskoordination) und Logopädie (Sprachtherapie und Stimmbildung, sowie Behandlung von Schluckbeschwerden) erfährt der Patient eine ganzheitlich geführte Therapie die sich in den Schwerpunkten an seinem Beschwerdebild orientiert. | ||
![]() |
Sportler erfahren mittels neurologischer Techniken wie PNF, Reflextherapie (Hanke, Vojta) eine umfassende Wiederein- gliederung, indem inter- und intramuskuläre Koordinations- störungen verbessert und beseitigt werden. Die Integration der verletzten Körperabschnitte in einen harmonischen Bewegungs- ablauf trägt dem ganzheitlichen Konzept Rechnung, denn ein | |
verletztes Körperteil bleibt immer „besonders“ wenn es nicht wiedereingegliedert wird und die Verletzungsanfälligkeit ist somit hoch. |
Spiegeltherapie ist eine relativ neue, einfach auszuführende kognitive Therapiemethode, die bei verschiedenen Erkrankungen und ihren Folgen angewandt wird.